Demos

 

E-Learning macht Spaß

Betreutes Lernen, mit Erläuterungen für den Gebrauch von Hard- und Software, Tipps zur Gestaltung eines individuellen Studien-Programms aus einer Anzahl von angebotenen Lernbausteinen (Modulen), ist die Basis.
Einzige Voraussetzung für Studierende ist Lernbereitschaft.
Für jeden einzelnen Studienabschnitt bzw. Lernbaustein werden Leistungspunkte (credits) vergeben. Das Ziel des Studienabschnitts oder des Studiums ist erreicht, wenn der Studierende die vorgegebene Gesamtzahl von Leistungspunkten gesammelt hat.

Avatare - virtuelle Persönlichkeiten - lesen Texte lippensynchron und weisen in einer Randleiste auf Fachbegriffe hin, für die es an anderer Stelle Erläuterungen gibt. Nach Einsicht in die Erläuterungen kann der Vortrag/Videofilm ab Unterbrechungsstelle fortgesetzt werden.

UNIRVM-Innovation: Virtuelle Dozenten
Avatar Demos
 
Avatar Demo Avatar Demo Avatar Demo Avatar Demo
Kurs 31.10
Zertifizierter
Rating Analyst
Kurs 31.15
Versicherungs-
fachmann/-fachfrau
Kurs 31.08
Zertifizierter
Anlageberater
Kurs 61.30
Ästhetische
Medizin III

Die Vorteile des E-Learning/Direct-Learning in Verbindung mit Praxis (theory-to-practice, one-on-one-contact) sind:

  1. Handlungsorientierung und Eigeninitiative bei der Gestaltung der Fortbildung unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen
  2. Zeitgewinn
  3. Kostenvorteile
  4. Selbstaktualisierung
  5. Hohe Erfolgsquote
  6. Selbstbestimmung über Ort und Zeit des Lernens

Während der „Vorlesung“ erscheinen im Tafelbild (Schultafel) laufend Highlights zum gesprochenen Text. Unter dem Avatar befindet sich eine Zeitanzeige, die angibt, wie viel Zeit in Bezug zur Gesamtzeit des jeweiligen Abschnitts vergangen ist.

Mit der Steuerung, auf der linken Seite des Tafelbildes, kann der Studierende die Vorlesung stoppen, vor- oder zurückspulen sowie Teilabschnitte überspringen.

Beim Öffnen von Zusatzinformationen wird die Vorlesung automatisch unterbrochen.
Beim Schließen des Fensters wird der Vortrag fortgesetzt.

Im Ergebnis soll der Studierende in der Vorlesung jederzeit Abschnitte des Vortrages wiederholen können, mit sofortiger Erläuterung nicht bekannter Begriffe und sofortigem Zugriff zu angegebenen Quellen (elektronische Bibliothek). Jeder Besucher hat Zugriff zur spannenden Informationsquelle UNIRVM.info. Jeder UNIRVM-Student hat außerdem Zugriff zum umfangreichen Fachwörterbuch „Definitionen“

Über die laufende Erläuterung von Fremdbegriffen bzw. Fremdwörtern wird jedes Fremdwort gleich fünffach gelernt:

  1. wie es ausgesprochen wird (dabei z.B. gleichzeitig die Betonungsgesetze der lateinischen Sprache),
  2. wie es geschrieben wird,
  3. in welchem Zusammenhang verwendet,
  4. woher es stammt,
  5. Bedeutungsveränderungen bzw. Mehrfachbedeutungen.

Latinitas Viva

 

Superlearning / Direct-Learning

 

Superlearning – auch suggestopedia (von engl. to suggest = vorschlagen) oder Suggestopädie genannt – bezeichnet eine Methode der Beschleunigung und Optimierung von Lernprozessen.

Hier werden Erkenntnisse aus der Neurobiologie (Lernstress-Gehirnforschung) der Lerntheorien und der humanistischen Psychologie angewandt und führen zu einer Variabilität didaktischer Methoden.

Optimierung von Lernprozessen hat dann stattgefunden, wenn nach einem abgeschlossenen Lernvorgang (Kapitel/Lernbaustein) Lust und Neugierde zum Weiterlernen besteht.

Am Anfang steht der Abbau von Lernhemmnissen (z. B. durch neutrale Ausstrahlung des Dozenten - Avatar - keine Versagensängste, kein Lernunmut) und Umgebung/Raumgestaltung (UNIRVM-Studenten wählen Studienort und Umgebung).

Dazu gehört multisensorisches Lernen, also Lernen mit mehreren Sinnen (UNIRVM-Studenten hören und lesen gleichzeitig) und eine ausgewogene Rhythmisierung des Lernprozesses mit Anspannung und Entspannung (UNIRVM-Lernbausteine sind anspruchsvoll präsentiert, aber auch kurzweilig), Verankerung des Lehrstoffs über Übungen und Nutzung von Gruppenressourcen bei Gemeinschaftserlebnissen/Austausch.

Des Weiteren wird in Praxisbeispielen spielerisch/mental die Anwendung des Gelernten geübt und Vertiefungen durch Excursionen in Archive, Bibliotheken, Gesetzestexte und Fachwörterbücher (Anklicken) vorgeschlagen.

Superlearning ist effektiv, effizient und nachhaltig.

Link Innovations – Fraunhofer


 Kurs-Wikis

 

Kurs–Wikis (der Begriff Wiki steht für eine Online-Fundstelle/Begriffsquelle, zu der jedermann beitragen kann).

Die UNIRVM-Fachwörter-Erläuterung „Definitionen“ ist eine permanente Baustelle zur Aufnahme und Erläuterung neuer Begriffe/Abkürzungen und steht den Studenten kostenfrei zur Verfügung.

Zu den Kurs-Wikis, z.B. Wiki 31.19 - bAV-Honorar-Berater, können alle Studierenden Ergänzungen, Anmerkungen, interessante Entscheidungen usw. beitragen.


 Internet Trading

 

Internet Trading vgl. Kurs 31.12 - Professional Trader


 Social Skills

 

Die Globalisierung hat weltweit Bedarf für business education generiert. Im Trend der Globalisierung von Unternehmen und Verwaltungen wird insbesondere von leitenden Mitarbeitern ein hohes Maß an Mobilität erwartet. Anknüpfungspunkt für Berufskontakte oder neue Freundschaften in einer fremden Stadt oder fremden Land ist allemal ein Sportclub. In angelsächsischen Ländern gehört die Einladung zu einer Golfrunde zum Alltag, wie die Einladung zum Lunch.

Golfspielen ist daher social skill, eine zeitgemäße gesellschaftliche Fertigkeit, wie Sushi essen mit Stäbchen.

 Slide show: Golf stretches for a more fluid swing

1. Teil unseres Golf-Lehrkurses (1:21 Min) - deutsch
2. Teil... (1:40 Min) - deutsch
3. Teil... (51 Sek) - deutsch
4. Teil... (2:28 Min) - deutsch
5. Teil... (1:54 Min) - deutsch

 Golf Tips (englisch)
 Golf.com Lesson Finder


 Demonstration Berufliche Weiterbildung

1. Beratungsgespräch
2. Demonstration

 

 

Bei Bedarf verwenden Sie bitte die Gratis-Übersetzungs-Software UNIRVM Menüleiste, Schaltfeld „Übersetzen/Translate“